Geschichte der Ortsstelle Judenburg | |
1946 | Gründung der Ortsstelle mit 11 Bergrettungsmännern. |
1949 | Errichtung einer Diensthütte in der Nähe der Winterleitenhütte als fester |
Stützpunkt für Rettungsmannschaft und Gerät. | |
|
|
1954 | Eine Lawinenhundeführerin tritt der Ortsstelle bei. Die Bergrettung Judenburg |
war damit Wegbereiter für die erst Anfang der neunziger Jahre einsetzende | |
Entwicklung, auch Frauen in das alpine Rettungswesen einzubeziehen. | |
1963 | Die Landesversammlung der Steirischen Bergrettung findet in Judenburg statt. |
Dabei werden neue Satzungen für den steirischen Bergrettungsdienst beschlossen. | |
1972 | Ein Akja-Stützpunkt wird in der Nähe des Lindersees, an einer der |
meistbefahrenen Skitourenrouten vom Zirbitzkogel, errichtet. | |
1979 | Eine Trinkwasserleitung wird zur Diensthütte verlegt. |
1982 | Ein weiterer Akja-Stützpunkt wird im Bereich des Diebsweges errichtet. |
1986 | Im Bereich der Grotte bzw. des ehemaligen Oberweger Steinbruches wird eine |
Felswand für Rettungsübungen adaptiert. | |
1989 | Die Diensthütte wird durch den Zubau eines Waschraumes und eines |
Geräteraumes vergrößert. | |
1996 | Die Ortsstelle Judenburg ist 50 Jahre alt und hat 24 Mitglieder. |
1998 | Ein neuer Dienstraum mit angeschlossenem Materialdepot wird im Gebäude |
der Bezirksdienststelle des Roten Kreuzes bezogen. | |
2000 | Bau eines Abwasser-Sammelbehälters bei der Diensthütte |
2003 | Abschluss der Sanierungsarbeiten an der Inneneinrichtung der Diensthütte |
2004 | Ein Defibrillator wird im Zirbitzkogel-Schutzhaus installiert. |
Die Akja.Stützpunkte, werden mit Vakuummatratzen ausgerüstet. | |
2007 | Großangelegte Übung am Judenburger Stadtturm, gemeinsam mit den |
Einsatzorganisationen von Feuerwehr und Rotem Kreuz | |
2008 | Ein zweiter Defibrillator ergänzt die Erste Hilfe Ausrüstung. |
2009 | Generalsanierung der Diensthütte. Fundamente, Dachstuhl, Dacheindeckung und |
Außenverkleidung werden erneuert und geben der Hütte ein neues Erscheinungsbild. | |
Im Innenbereich wird der Vorraum und der Schlafraum neu gestaltet. |